gravel-traveller.ch
unterwegs

zurück zu Fahrzeuge 

Mercedes 310   4x4 












unser "Winterauto" hat eine Vergangenheit als Polizeiauto, 

es diente im Kanton Zug als mobile Einsatzzentrale


DATEN:

Benziner 105 PS 

5 Gang Handschaltung

mittlerer Radstand, 

Jg 1994 , 

LARAG 4x4 permanent, 

mit Sperre (längs und hinten) 

Untersetzung

18'000km beim Kauf März 2017

 Aufgelastet auf 3.8 t     Kat. C    

 da sooo viel  Gerät und Möbel drin verbaut waren !

Leergewicht damals 3.6t 

 2 Sitzplätze

und komplette Büroeinrichtung mit 6 Arbeitsplätzen, Funk (Mast auf dem Dach)Telefon, Drucker/Fax, Helme, Feuerlöscher usw.


Wir haben 1 Tonne Material ausgeräumt :-) 

Dann war das Fahrzeug leer und wir begannen mit dem     AUSBAU


Das Auto wurde abgelastet und ist jetzt wieder mit PKW-Ausweis zugelassen und als Wohnmobil vorgeführt . 

Unser vollgepacktes "Reisegewicht" liegt bei ca. 3450 kg   inkl. 2 Personen, alle Tanks/ Kanister voll, Kühlbox und Kleiderschrank auch :-)


Reifen : BF Goodrich AT KO2 235/85R 16

Felgen : Dotz Dakar 7x16 ORPLS 5x130x84 ET 40

die Räder sind nicht MfK tauglich ;-)

Für die Nordland Reise haben wir Einschraub Spikes dabei

WESHALB GENAU DIESES FAHRZEUG ?

Da wir in Albanien und Marokko in den abgelegensten Ecken, 

immer wieder diesen Typ Fahrzeug für alle möglichen Transporte angetroffen haben, 

dachten wir das wäre eine gute Wahl für unser Winter- und Langzeit-Reise-Auto ........ 

im Unterschied zum VW T5 mehr Innenraum und Stehhöhe. 

Natürlich mehr Bodenfreiheit und eine Untersetzung

Dafür weniger wendig, langsamer, höherer Verbrauch und kein Neuzeitlicher Komfort wie Klimaanlage und elektrische Fensterheber


Wir haben nicht sehr aktiv danach gesucht ....... eigentlich ist das Auto uns mehr oder weniger über den Bildschirm "zugelaufen"



September 2018 : 

nach 9'000 km auf Eis und Schnee (mit eingeschraubten Spikes) während unsere Winterreise sind wir überzeugt,

 das richtige Auto mit der richtigen Ausstattung für uns gefunden & umgebaut zu haben. 

Alles hat funktioniert und "verhebet"


Am Globetrotter Rodeo in Erzberg /Austria hatten wir Gelegenheit die Geländetauglichkeit zum ersten Mal richtig zu testen. 

HP hat hinten und vorne die Stabilisatoren ausgehängt um den Achsen möglichst viel Spielraum zum Verschränken zu geben.

Uh, wir haben ganz schön gestaunt was da möglich ist! 




Wir mussten jedoch die Radkästen vorne anpassen, damit die Räder nicht streifen bei solchen Aktionen.




 

 









 
 
 
Infos